Für Eltern mit ihren Babys und Kleinkindern von 0 - 3 Jahren
Dann biete ich Ihnen meine Hilfe an!
In einem ausführlichen Erstgespräch, biete ich Ihnen viel Zeit und Gelegenheit, Ihre Sorgen und Ängste anzusprechen. Wir werden uns intensiv mit der Entstehungsgeschichte der Problematik beschäftigen. Es gibt immer unterschiedliche Faktoren, die zu einer solchen Situation geführt haben, durch das Erkennen und Aussprechen dieser auslösenden Stressfaktoren lernen Sie Ihre Probleme besser verstehen.
Ziel ist es (wieder) eine entspannte Esssituation herbeizuführen und das natürliche Hunger-, Durst- und Sättigungsgefühl (wieder)herzustellen. Schritt für Schritt können Sie im Laufe der Beratung Ihre Verunsicherung ablegen, Vertrauen in das Erkennen kindlicher Signale gewinnen und Ruhe und Gelassenheit beim Füttern/Essen entwickeln.
Statt Patentrezepte werden wir individuelle Lösungsstrategien entwickeln, und ich werde Ihnen gerne bei der Umsetzung behilflich sein. Essen soll für Sie und Ihr Kind zu einem angenehmen Erlebnis werden, frei von Angst und Sorgen und geprägt von einem harmonischen Miteinander.
Entwicklungsberatung
Einführung angemessener Essensregeln wie z.B. Trennung von Essen und Spiel
Regelmäßiges Nahrungsangebot
Vermeidung von Ablenkung oder Zwang
Unterstützung von altersangepasstem selbständigem Essverhalten
Suche nach belastenden Faktoren und Möglichkeiten der Entspannung
Unterstützung der elterlichen Kompetenzen
Entlastungsmöglichkeiten finden
Erkennen und Verändern von möglichen Spannungsfeldern in Ihrem Umfeld
Verhaltens- und Interaktionsbeobachtung mittels Videoaufzeichnungen und anschl. videogestützte Beratung sowie Verhaltens- und Interaktionsanleitung
Eine „Fütterstörung“ entsteht nicht von heute auf morgen, sondern sie entwickelt sich mit der Zeit. Ebenso verschwindet sie auch nicht an einem Tag! Haben Sie also etwas Geduld!
Die Dauer des Beratungsangebotes wird in Absprache mit Ihnen individuell auf ihre Bedürfnisse abgestimmt.
Bei schweren "Fütterstörungen", vor allem wenn sie mit Gedeihstörungen¹ einhergehen, muss unbedingt der Rat eines Arztes hinzugezogen werden! Deshalb sollte Ihr Kinderarzt immer Ihre erste Anlaufstelle sein! Er wird mögliche medizinische Ursachen behandeln oder ausschließen.
Sollte danach dennoch keine Besserung eintreten oder Ihr Arzt eine begleitende Beratung empfiehlt, biete ich Ihnen sehr gerne meine Hilfe und Unterstützung an!
¹ Gedeihstörungen bezeichnen eine Verzögerung in der körperlichen Entwicklung eines Kindes. Sie geht einher mit Gewichtsabnahme, Untergewicht und/oder unzureichendem Längenwachstum über längere Zeit.
|
|